Angela Postweiler, Sopran
Alexandros Giovanos, Schlagzeug
Ulrike Brand, Violoncello
Tobias Klich, Gitarre
CHEN Chengwen, Elektronik
Elnaz Seyedi, Video
Visuelle Musik
Younghi Pagh-Paan: »AA-GA – ??« (2015)
Musikfilm von Tobias Klich mit Ulrike Brand (Violoncello), CHEN Chengwen (Kalligraphie) und Younghi Pagh-Paan mit einem Gedicht von Cheon Sang-Byeong
Elnaz Seyedi
A very close look from far away (2016)
für Violoncello, Gitarre und Video
Video: Elnaz Seyedi und Babak Vandad
CHEN Chengwen
Libra (2013)
für einen Beckenspieler mit Live-Elektronik
Ali Gorji: »Und Leben ist Wort-zu-Wort-Beatmung« (2017)
Musikfilm von Tobias Klich mit Angela Postweiler (Stimme) und Alexandros Giovanos (Schlagzeug)
Tobias Klich
Goyas Hände (2013)
für einen Gitarristen mit Video
CHEN Chengwen: »Libra« (2014)
Musikfilm von Tobias Klich mit CHEN Chengwen (Becken)
Younghi Pagh-Paan
AA-GA I (1984)
für Violoncello solo
Ali Gorji
Und Leben ist Wort-zu-Wort-Beatmung (2017) UA
9 Episoden mit »en brèche« für Stimme und Schlagzeug
Visuelle Musik kann viele Ausprägungen haben: mit szenisch agierenden Musikern, mit zugespieltem Video, in Form von experimentellen Musikfilmen und viele weitere mehr. Alle Arbeiten dieses Konzerts thematisieren in ihrer jeweils eigenen Weise eine sehr enge Verknüpfung von Hören und Sehen. Kompositionen von Younghi Pagh-Paan, Ali Gorji und CHEN Chengwen werden dabei den jeweiligen visuellen Interpretationen dieser Stücke in experimentellen Musikfilmen von Tobias Klich gegenübergestellt. Elnaz Seyedi entwickelt in ihrer audiovisuellen Komposition a very close look from far away eine musikalische Transformation von persischer Schrift. In Goyas Hände von Tobias Klich werden freigelegte Hände aus Goyas Radierungszyklus Los Caprichos auf eine Gaze projiziert, hinter der ein Gitarrist Gesten aus Goyas Bildern pantomimisch in sein Spiel integriert.
Trailer zu Younghi Pagh-Paan: »AA-GA – ??«
https://vimeo.com/222004970
Trailer zu Ali Gorji: »Und Leben ist Wort-zu-Wort-Beatmung«
http://www.filmbuero-bremen.de/ali-gorji/

Dienstag, 16. Oktober, 20:30 Uhr ...